Insgesamt 16 Tage konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse R 7 der Mittelschule Untergriesbach in der Handwerkskammer in Passau ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten, Begabungen und Interessen in fünf Berufsfeldern überprüfen und ausloten, um später einmal eine geeignete Ausbildungsrichtung bzw. einen passenden Ausbildungsberuf auszuwählen.
In der bereits erfolgten zweitägigen Potentialanalyse erprobten die Schüler durch allgemeine praktische Übungen ihre Talente und Begabungen, wie z. B. Auffassungsgabe, Gedächtnis, Konzentration, Fingerfertigkeiten, Geschicklichkeit, usw.
Dann wurden in der ersten Praxiswoche die Berufsfelder Elektro, Wirtschaft/Verwaltung, Metall, Holz, Friseur/Kosmetik getestet und genauer kennen gelernt. Jeder Schüler absolvierte diese Bereiche.
Im Bereich Holz wurde nach einer kurzen theoretischen Einführung ein Flugzeugmodell aus Sperrholz gebaut. Im Bereich Metall wurde das Steckspiel Tic Tac Toe auf einer Metallplatte angefertigt. Bei Elektro war es ein Stromkreis mit Schalter und Glühbirnchen und im Bereich Wirtschaft/Verwaltung am PC eine Excel-Tabelle mit Kalkulation. Im Bereich Friseur ging es hauptsächlich um den Bereich Frisieren und Kosmetik. Durch die in den jeweiligen Bereichen geforderten Aufgaben und Tätigkeiten werden sich die Jugendlichen über ihre Talente und Fähigkeiten bewusster. Unterrichtet und angeleitet werden die Schüler von erfahrenen Ausbildern, die ihnen eine schriftliche Rückmeldung darüber geben. In der Spezialisierungswoche, die im Frühjahr 2018 stattfindet, darf jeder Schüler noch einmal zwei Berufsfelder näher kennen lernen.